KölnSkulptur 1 - 1997-1999
Teilnehmende Künstler
für Details bitte klicken
Teilnehmende Künstler
für Details bitte klicken
Giuseppe Spagnulo
Der Bildhauer Giuseppe Spagnulo (*1936 in Grottaglie/Tarent) stammt aus einer Keramikerfamilie und war als Student (u.a. Accademia di Brera, Mailand) Assistent bei L. Fontana und A. Pomodoro. In den 1960er Jahren arbeitete er mit Holz, Stein und Terrakotta, 1968 wird Eisen zentral. Es entstanden die Ferri spezati (1968–72), geometrische Formen mit Einschnitten und Verletzungen, und die Pavimenti (1976), die Bodenplastiken. Nach der Biennale von Venedig (1972) und der documenta 6 (1978) wuchs seine internationale Beachtung. Archaische Fertigungstechniken wie Schmieden und Töpfern und zahlreiche Verweise auf Mythen und Archäologien verleihen dem Werk eine hohe Symbol- und Anziehungskraft.