Barry Flanagan

Large Mirror Nijinski, 1993
Bronze
Dauerleihgabe
Michael und Eleonore Stoffel Stiftung
Bronze
Dauerleihgabe
Michael und Eleonore Stoffel Stiftung
Barry Flanagan (*1941 in Prestalyn/Wales, † 2009 in Eulalia del Río, Ibiza) ist neben Joan Miró der bekannteste Vertreter der "Pataphysik" bzw. "Wissenschaft der imaginären Lösungen". Sein ikonoklastischer Humor und seine ironischen Offensiven gegen die akademisierte Avantgarde der Nachkriegszeit begründen seine Sonderstellung innerhalb der Postminimalisten, wie auch das skulpturale Frühwerk der 1960er Jahre mit seinen Objektassemblagen aus Sand, Seilen und Filz eine Gegenposition darstellt. Seine Präferenz für das Motiv des Hasen, der menschliche Wesensmerkmale besitzt, ermöglicht eine Vielzahl transkultureller symbolischer Bedeutungen und zugleich eine "offene" individuelle emotionale Assoziation.