KölnSkulptur 1 - 1997-1999
Teilnehmende Künstler
für Details bitte klicken
Teilnehmende Künstler
für Details bitte klicken
George Rickey

Rectangles Horizontal Jointed Big, Thin, Small, 1990
Edelstahl
Besitz des Künstlers
Edelstahl
Besitz des Künstlers
Vertreten in KölnSkulptur
1
Über die Erneuerung von Alexander Calders Idee des Mobile vollzog sich George Rickeys konsequente Hinwendung zur kinetischen Skulptur. Das stilistisch vielgestaltige und bedeutende Œuvre des Theoretikers und Historikers des Konstruktivismus (*1907 South Bend, Ind., †2002 St. Paul, Minn.) wurzelt in ersten plastischen Experimenten während der 1940er Jahre. Erweitert um Flächen- und Körperstrukturen, bewegen sich seine streng geometrischen Stahlgebilde in großer Spannweite zwischen einfachen und komplizierten Konstruktionen in einmechanischer Präzision ohne Motoren und oft in Pendelschwingung. Neben Naum Gabo, Calder und David Smith zählt Rickey zu den Wegbereitern der modernen amerikanischen Bildhauerei.